- Streakkamera
- Streakkamera['striːk-; englisch to streak »blitzen«], Photodetektor, mit dem der zeitliche Verlauf von sehr kurzen Lichtimpulsen (Dauer von einigen Pikosekunden) registriert werden kann. Der Lichtimpuls wird mit einer Optik auf die Photokathode projiziert und die resultierende Photoelektronenverteilung mit einer geeigneten Elektronenoptik auf einen phosphoreszierenden Schirm abgebildet. Mithilfe von zwei Ablenkelektroden, an die eine mit der Zeit sehr schnell linear anwachsende Spannung gelegt wird, werden die Elektronen umso stärker aus ihrer ursprünglichen Flugrichtung abgelenkt, je später sie die Elektrodenstrecke passieren. Dadurch wird das elektronenoptische Bild nahezu mit Lichtgeschwindigkeit über den Phosphoreszenzschirm verschoben, und die zeitliche Verteilung der Intensität des Eingangsimpulses wird in eine koordinatenabhängige Änderung der Intensität der Phosphoreszenzstrahlung transformiert. Zur Auswertung wird das Streakbild fotografiert oder mit einem optischen Vielkanalanalysator aufgenommen.
Universal-Lexikon. 2012.